Willkommen bei Kanzlei.Schuck.
Hilfe bei arbeitsrechtlichen Themen
Meine Kanzlei in Wiesbaden konzentriert sich auf die arbeitsrechtliche Betreuung kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie privater Mandanten. Sie brauchen arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung oder suchen einen Dozenten bei der Durchführung von Seminaren zum Thema Arbeitsrecht? Dann sind Sie bei mir richtig.
Anwältin
Sie erwarten: einen Anwalt, der sie auf dem neuesten Stand des fachlichen Wissens berät und dem sie vertrauen können eine Beratung, bei der sie nicht im Unklaren gelassen werden ein ...

Arbeitsrecht
Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Unternehmensjuristin, Schlichterin und Fachanwältin habe ich mich ausschließlich auf die Vertretung, Beratung und Schulung im Arbeitsrecht spezialisiert. Vertretung: gerne bin ich Ihnen bei der gerichtlichen und außergerichtlichen ...

Neuigkeiten
-
Kein Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz bei vermeidbaren Reisen
Seit dem 19.11.2020 gilt wer nach einer vermeidbaren Reise in Quarantäne muss hat keinen Anspruch auf Entschädigung nach ...
-
Keine Beschäftigung ohne Mund-Nasen-Bedeckung
In einem noch nicht rechtskräftigen Urteil des ArbG Siegburgs vom 4.1.2021 lehnte ein Verwaltungsmitarbeiter das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ...
-
Keine Krankschreibung per WhatsApp
Das LG Hamburg hat in seiner Entscheidung vom 3.9.2019 (406 HK O 56/19) entschieden, dass Krankschreibungen per WhatsApp ...
-
Entgeltfortzahlung ist grundsätzlich auf sechs Wochen beschränkt-Einheitlichkeit des Verhinderungsfalles
Grundsätzlich hat ein Arbeitnehmer einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle von sechs Wochen. Tritt ...
-
Sozialversicherungsrechengrößen im Überblick
Beitragsbemessungsgrenze allgemeine Rentenversicherung: 6.900 €/Monat bzw. 82.800 €/Jahr (West) und 6.450 €/Monat bzw. 77.400 €/Jahr (Ost);
-
Mindestausbildungsvergütung ab 1.1.2020
Am 1.1.2020 tritt das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung (BBiMoG) in Kraft.
-
Abschaffung der AU-Bescheinigung in Papierform
ab 01.01.2021 ist die Abschaffung der AU Bescheinigung in Papierform beschlossen. Ab diesem Zeitpunkt ist ...
-
Besteht die Hinweispflicht des Arbeitgebers über den Verfall von Urlaubsansprüchen auch bei langzeiterkrankten Arbeitnehmern?
Wie bereits mehrfach berichtet muss nach einer neuen Entscheidung des EuGH vom 6.11.2018 (C-619/16, C-684/16) zum Verfall von ...
-
Gibt es demnächst einen gesetzlichen Anspruch auf ein Home-Office?
Das BMAS erwägt die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Home-Office Arbeit. Arbeitgeber sollen allerdings den Antrag eines Arbeitnehmers auf ...
-
Neues von der AU-Bescheinigung?
In der Zeitung (FAZ) wurde berichtet, dass die Bundesregierung die Ersetzung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen durch ein elektronisches Meldesystem beabsichtigt.