Willkommen bei Kanzlei.Schuck.
Hilfe bei arbeitsrechtlichen Themen
Meine Kanzlei in Wiesbaden konzentriert sich auf die arbeitsrechtliche Betreuung kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie privater Mandanten. Sie brauchen arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung oder suchen einen Dozenten bei der Durchführung von Seminaren zum Thema Arbeitsrecht? Dann sind Sie bei mir richtig.
Anwältin
Sie schätzen unkomplizierte und schnelle Zusammenarbeit und erwarten verständliche Antworten auf juristische Fragestellungen dann sind Sie bei mir richtig. Seit Beginn meiner beruflichen Tätigkeit im Jahr 2000 beschäftige ich mich ausschließlich ...

Arbeitsrecht
Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Unternehmensjuristin, freie Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht habe ich mich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert. Mein Angebot ersteckt sich über die folgenden drei Bereiche. Beratung Anwaltliche Hilfe ist sowohl ...

Neuigkeiten
-
Mindestlohn steigt in den nächsten beiden Jahren stufenweise an
Die Mindestlohnkommission entscheidet nach dem Mindestlohngesetz alle zwei Jahre über die Höhe des Mindestlohns. Der gesetzliche Mindestlohn von derzeit 8,84 € ...
-
Rückzahlungspflicht des Arbeitnehmers bei überzahltem Lohn
Grundsatz bei Überzahlung des Lohnes durch den Arbeitgeber besteht eine Rückzahlungspflicht des Arbeitnehmers Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitgeber einen Anspruch auf Rückzahlung des zu ...
-
Schriftformerfordernis in Ausschlussfristen
Zum 30.09.2016 trat eine gesetzliche Neuregelung in Kraft die Auswirkungen auf die Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen hat. § 309 Nr. 13 BGB ...
-
Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Ausschlussfrist
Eine vom Arbeitgeber vorformulierte arbeitsvertragliche Verfallklausel, die ohne jede Einschränkung alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und damit auch den ...
-
Neuerungen in der Rechtsprechung zum Urlaubsrecht zu erwaten
Das BAG hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob Arbeitgeber verpflichtet sind, Arbeitnehmern von sich aus Urlaub zu gewähren. Hintergrund dieser ...
-
Aktualisierte Geschäftsanweisung zu §159 SGB III (Sperrzeit bei Aufhebungsverträgen)
Die Bundesagentur für Arbeit hat die Geschäftsanweisung zu §159 SGB II (Sperrzeit) akualisiert. Bislang hat der Arbeitslose einen wichtigen Grund für den ...
-
Mindestlohn soll in den nächsten zwei Jahren steigen
Die Mindestlohn-Kommission empfiehlt eine Erhöhung des Mindestlohns von derzeit 8,84 Euro auf 9,19 Euro zum 1.1.2019 und auf 9,35 Euro ...
-
Wann ist ein Arztbesuch während der Arbeitszeit zulässig?
"Arbeitnehmer müssen versuchen, eine Arbeitsversäumnis wegen eines Arztbesuchs möglichst zu vermeiden und Sprechstunden außerhalb der Arbeitszeiten wahrnehmen, wenn keine medizinischen ...
-
Anspruch auf befristete Teilzeit
Die Regierung plant zum 01.01.2019 einen Anspruch auf befristete Teilzeit einzuführen. Bisherige Rechtslage Bisher hat ein Arbeitnehmer nach § 8 TzBfG ...
-
sachgrundlose Befristung – Vorbeschäftigungsverbot
die Befristung ohne Sachgrund ist nach §14 Abs.2 Satz 2 TzBfG ausgeschlossen, wenn mit demselben AG bereits zuvor ein befristetes ...