Fachanwälte – Neufassung der Fachanwaltsordnung (FAO)

August 31, 2010  |   Blog   |     |   0 Comment

Nach wie vor wächst die Zahl der Fachanwälte. Dies zeigt deutlich die Nachfrage der Mandanten nach qualifiziertem Rechtsrat. Die Anwaltschaft reagiert mit der Bereitschaft sich fortzubilden. Dennoch sollte der Fachanwaltstitel nicht überbewertet werden. Er ist mit Sicherheit ein Qualitätsnachweis der für den Mandanten eine Hilfestellung bei der Auswahl eines geeigneten Anwalts sein kann. Jedoch auch Abseits der Fachanwaltschaft gibt es qualifizierte Kollegen und Kolleginnen.

Nach der Einführung weiterer gibt es nunmehr 20 Fachanwaltschaften. Stärkste Fachanwaltschaft ist nach wie vor die für Arbeitsrecht. Zum Erwerb des Fachanwaltstitels bedarf es nicht nur dem Nachweis theorethischer Kenntnisse sondern auch dem Erwerb besonderer praktischer Erfahrungen.

Die wirkliche Hürde zum Erwerb des Fachanwaltstitels stellt der Erwerb besonderer praktischer Erfahrungen dar. Im Arbeitsrecht muß eine gewisse Anzahl gerichts- oder rechtsförmlicher Verfahren in einem Zeitraum von 3 Jahren nachgewiesen werden. Ist derjenige der in der Lage ist seine Verfahren außergerichtlich zu klären ein schlechterer Anwalt? Wohl kaum, jedoch kann dies ein Grund sein warum viele qualifizierte Kollegen und Kolleginen den Fachanwaltstitel nicht führen.

Leichter sind die theorethischen Kenntnisse, durch die Absolvierung eines Lehrgangs, zu erwerben. Die theoretischen Kenntnisse werden aufrechterhalten wenn man sich in einem gewissen Umfang fortbildet. Bis zum 31.12.2010 reicht es dann aus wenn man ab dem Kalenderjahr, das auf die Lehrgangsbeendigung folgt, Fortbildungen in Höhe von 10 Stunden pro Kalenderjahr absolviert. Ab dem 01.01.2011 ist es erforderlich bereits in dem Kalenderjahr in dem der Lehrgang absoliert wurde mit den Fortbildungen zu beginnen.

Fazit: Der Fachanwaltstitel ist ein Qualitätssiegel das jedoch nicht überbewertet werden sollte. Als Mandant können Sie bei der Auswahl Ihres Anwaltes auch auf den Tätigkeitsschwerpunkt, die Fortbildungsbereitschaft und die Berufserfahrung vertrauen. Letztendlich sollte immer die Chemie stimmen.

Comments are closed.

Related Posts

There is no related post.